
07.02.2020
© elizaliv / stock.adobe.com
Die Zufriedenheit der Apothekenleiter mit den bestehenden Fort- und Weiterbildungsangeboten ist hoch. Rund 90 Prozent bewerten sowohl die pharmazeutischen Fort- und Weiterbildungen als auch die Teilnahme an anderen Schulungen, wie beispielsweise zu wirtschaftlichen Themen, positiv. Vor dem Hintergrund der veränderten Anforderungen an den Apothekerberuf seien entsprechende Maßnahmen von hoher Relevanz.
Beim Großteil der Apothekenleiter ist die Anzahl der Teilnahmen im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Etwa jeder Vierte gibt jedoch an, dass er 2019 an weniger Fort- und Weiterbildungen oder Schulungen teilgenommen hat als noch 2018. Bei über 90 Prozent der Befragten ist die fehlende Zeit im Apothekeralltag der Hauptgrund dafür. Abhilfe können hier vermehrt Onlineangebote wie die BAK-zertifizierten Fortbildungen von APOTHEKE + MAREKTING schaffen: 86 Prozent finden, dass Onlineangebote mehr Flexibilität zur Teilnahme an Fort-, Weiterbildungs- sowie Schulungsmaßnahmen bieten und fast ebenso viele bewerten das zunehmende Onlineangebot als positiv. Deshalb greifen mittlerweile ein Drittel der Teilnahmen auf Onlineangebote zurück.
Fortbildungspunkte sammeln
Für Apotheker bietet APOTHEKE + MARKETING regelmäßig aktuelle Beiträge zu pharmazeutischen Themen an, die mit einem Punkt von der Bundesapothekerkammer zertifiziert sind.
Trotz eines leichten Rückgangs spricht der Konjunkturindex für die aktuelle Geschäftslage zum Jahresbeginn mit 97,2 Punkten weiterhin für eine ausgeglichene Stimmung unter den Apothekenleitern. In Bezug auf die erwartete Geschäftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten geben die Befragten wiederum eine leicht verbesserte Einschätzung ab. Der Index steigt im Januar auf 67,2 Punkte. Auch im Vergleich zum Vorjahr fällt die Einschätzung des neuen Geschäftsjahres mit einem Plus von 10,3 Prozentpunkten eindeutig positiver aus.
213 Apothekenleiter wurden im Zeitraum vom 13.01. bis zum 26.01.2020 für den APOkix im Januar online befragt.
Quelle: IFH Köln
Kommentar schreiben
Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette und Nutzungsbedingungen. Vielen Dank!