
28.08.2020
von Christoph Niekamp
© Christoph Niekamp
„Das Team hat einen starken Zusammenhalt, jeder hilft jedem“, sagt Margarita von Heyl zu Herrnsheim – so der vollständige Name der Inhaberin. Die Pharmaziestudenten, die für ihr Praktikum in dieser Apotheke in Hannovers Süden kommen, können sich immer mit ihren Fragen an alle drei Approbierten im Team wenden.
Neben PhiPs werden in der Abelmann-Apotheke auch PTA und PKA ausgebildet, derzeit sind es zwei PKA-Azubis und ein PTA-Praktikant. „Es ist ein Schwerpunkt dieser Apotheke und auch in unserem QMS ist verankert, eine gute Ausbildung zu garantieren“, erklärt von Heyl.
Kunden beraten, Rezepturen herstellen, Hilfsmittel abgeben, Ware bestellen – die Studenten lernen im Praktikum alle Facetten des Apothekenalltags kennen. Auch ihre wirtschaftlichen Entscheidungen erklärt von Heyl den PhiPs ganz transparent. Ganz offen spricht sie mit den Studenten über Einkaufskonditionen oder Preisgestaltung. Es gebe keine Geheimnisse, sagt die Apothekenleiterin.
Eine gute Ausbildung zu ermöglichen, sollte in jeder Apotheke eine Selbstverständlichkeit sein, findet von Heyl. „Es macht einfach sehr viel Freude auszubilden, und gerade dann erhält man von den Auszubildenden wiederum auch sehr vieles zurück.“
2018 waren die zwei Pharmaziestudentinnen Nicole Krysmon und Theodora Hellmich im Praktikum in der Abelmann-Apotheke. Die beiden bewerteten die Ausbildung dort so gut, dass es die Auszeichnung vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) gab. Das Zertifikat hängt nun im Büro der Chefin gleich neben einer humorvollen Zeichnung der Künstlerin Heidemarie Brosien (siehe Bilderstrecke).
Im November kommt die nächste PhiP von der Universität Greifswald. Da Hannover kein Studienort für Pharmazie ist, freut sich von Heyl, regelmäßig Studentinnen das Praktikum zu ermöglichen. Viele von ihnen zieht es nach dem Studium in der Ferne wieder zurück oder in die heimische Region Hannover.
Pharmaziestudenten küren die Top 3 der Ausbildungsapotheken
Neben der Abelmann-Apotheke wurden in der Kategorie Offizin noch die Apotheke am Berliner Platz in Stuttgart und die Adler Apotheke in Ellwangen als beste Ausbildungsapotheke 2018 ausgezeichnet.
Frisch aus der Universität sind die Pharmaziestudenten auf dem neuesten Stand, was Wirkstoffe und Wirkweisen betrifft. Gerade dieser Austausch mache die Zeit der Ausbildung zu einer gegenseitigen Win-win-Situation, erklärt von Heyl. Sie und ihr Team möchten jedem der PhiPs mitgeben, dass das Berufsfeld eines Apothekers immer auch ein vielseitiges und buntes ist. Die Inhaberin zählt auf: „Ob im Labor, in der Beratung in der Offizin oder im Medikationsmanagement, unsere Tätigkeiten sind so vielseitig wie jede Apotheke.“
Seit die Hautärztin aus dem Timon-Carrée weggezogen ist, ist die Zahl der dermatologischen Rezepturen um etwa die Hälfte gesunken. Allerdings lassen noch immer noch viele Kunden ihre Rezepturen in dieser Apotheke herstellen, da sie die zügige Belieferung und den Wissensvorstand sehr schätzen. Zwar ist die große Gemeinschaftspraxis mit Hautärzten nicht mehr da, aber ein einzelner Hautarzt ist noch im Timon-Carée geblieben.
Auch die Flexibilität ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung: Verschiedene Ärzte fordern ganz verschiedene Rezepturen ein. Und so kann Margarita von Heyl Ihren PhiPs trotzdem einen möglichst vielseitigen Einblick in die Rezepturherstellung ermöglichen. Hierbei können die PhiPs viel Praxiserfahrung sammeln. Was muss ich bei komplizierten Rezepturen berücksichtigen? Was beachte ich bei einem Rezept für ein Kleinkind oder einen Säugling?
Nach drei Insolvenzen am Standort: Viele rieten Margarita von Heyl ab, mit ihrer Apotheke ins Timon-Carrée zu ziehen. Vorher waren in den Räumen bereits ein Sonnenstudio, ein Blumenladen und ein Restaurant nacheinander in Konkurs gegangen. Doch von Heyl wagte den Schritt auf die andere Straßenseite.
Gut ein Jahr gab es in Hannover nämlich zwei Abelmann-Apotheken gleichzeitig. Die alte am ursprünglichen Standort auf der einen Seite der Hildesheimer Straße, die neue schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite im Timon-Carée. Die Trennung durch die Straßenbahn schien es für viele Stammkunden eine unüberwindbare Hürde zu sein
Denn auf der einen Seite der Hildesheimer Straße reihen sich Geschäfte und Restaurants aneinander, die andere, aktuelle Straßenseite lockt dagegen weniger Passanten zum Flanieren an. Die Abelmann-Apotheke im Timon-Carrée befindet sich in guter Nachbarschaft mit Schulbuch-Verlagen, der AOK und der Steuerberatergesellschaft Treuhand Hannover.
Ein großer Pluspunkt dagegen: Bus und Bahn halten direkt vor der Apotheke, die Offizin ist ohne Stufen zu erreichen und wurde vom Sozialverband Deutschland für seine vorbildliche Barrierefreiheit sogar ausgezeichnet. Stolz zeigt die 56-Jährige das Messingschild an der Außenfassade. Auch Kunden mit großen Rollstühlen haben keine Probleme in der Offizin – der Freiwahlbereich gleicht fast einem Tanzsaal, in dem genug Platz zum Manövrieren und Wenden ist. Am alten Standort sah das anders aus: Hier mussten Kunden immer drei Stufen zur Eingangstür hinaufsteigen, zeigt von Heyl auf einem alten Schwarz-Weiß-Foto.
Kurze Geschichte der Abelmann-Apotheke
„Es gibt auch immer wieder neue Herausforderungen zu meistern, aber vor allem im Team schafft man alles“, meint von Heyl, „Ich wünsche jedem PhiP, dass er oder sie im Praktikum die Liebe für unseren Beruf entdeckt und mit viel Herzblut dabei ist und bleibt.“
Kommentar schreiben
Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette und Nutzungsbedingungen. Vielen Dank!